Viele Bestmarken für den Nachwuchs

Viele Bestmarken für den Nachwuchs

Die Gäste siegten jedoch zweimal  – Protokoll Kinder & SchülerProtokoll JugendBilder

Am Samstag, 18.05.2024 waren die Rodinger Nachwuchsheber bei zwei Freundschaftskämpfen im Einsatz. Für die U14 gab es einen Vergleich mit dem 1. AC Weiden. Hier waren sowohl saubere Technik als auch die Athletik gefragt. Die Gäste siegten dabei mit 1165,36 : 1091,51 Mehrkampfpunkten. Die älteren Jahrgänge hoben gegen den TSV Röthenbach. Die Franken holten mit einer überragenden Anna Härteis (105 Relativpunkte) den Sieg mit 259,6 : 161,0 Relativ.

Mit Hanna Haberl und Noah Koch bestritten zwei Neulinge ihren ersten Wettkampf. Nach vielen Trainingseinheiten zeigten sie tolle Leistungen bei ihren ersten Auftritten und kamen jeweils auf sechs gültige Versuche. Für Theodor Kurze und Samuel Dietlmeier war es ein letzter Test vor den in vier Wochen stattfindenden Süddeutschen Meisterschaften. Beide glänzten mit neuen persönlichen Bestleistungen und zeigten, dass die Vorbereitung bestens läuft. Komplettiert wurde das Team von David Dementew, der seinen zweiten Auftritt hatte und sich weiter steigern konnte. Der 1. AC Weiden trat mit einer erfrischenden Truppe an. Wobei die Geschwister Matilda und Alois Bäuml die besten im Team waren. Zahlreiche Eltern, Verwandte und Freunde beider Mannschaften sorgten für ordentlich Stimmung in der Halle.

Bei der zweiten Begegnung zeigte auf Seiten der Rodinger Rückkehrer Timo Frank sein Talent. Mit erstmals 46 kg im Stoßen und neun Relativpunkten fügte er sich wieder gut ein. Lukas Lorenz erzielte im Reißen eine neue persönliche Bestleistung mit 61 kg. David Meingast bestritt seinen Wettkampf aus dem Training heraus. Dennoch starke 44 Relativpunkte. Sein Höhepunkt ist die Deutsche Meisterschaft in sechs Wochen. Alexander Meingast war der Prüfungsstress noch anzumerken. Mit 51 Relativpunkten war er doch ein gutes Stück von seinem großen Potenzial entfernt. Bleibt zu hoffen, dass er bis zum Herbst wieder zulegen kann. Beste Rodingerin war Frances Schwanke mit neuen Bestleistungen im Reißen und Stoßen sowie 57 Punkten.

Jugendtrainer Matthias Hecht bedankte sich bei den Gegnern und konnte auch kleine Präsente für die Austragung entgegennehmen. Für die weiteren Aufgaben bis zum Sommer waren die Wettkämpfe eine gute Standortbestimmung und lassen positiv in die Zukunft blicken.

Christian Angermeier