Theodor Kurze holt überraschend Bronze

Theodor Kurze holt überraschend Bronze

Auch Samuel Dietlmeier überzeugt mit Platz 4 bei der Süddeutschen Meisterschaft – Bilder

Am Wochenende des 14. und 15.06.2024 traf sich Süddeutschlands Hebernachwuchs in Hassloch / Rheinland-Pfalz und ermittelte seine Meister. Unter den 132 gemeldeten Teilnehmern waren mit Theodor Kurze (Jahrgang 2013) und Samuel Dietlmeier (Jahrgang 2010) auch zwei Rodinger Hebertalente. Sie absolvierten den Fünfkampf mit Reißen, Stoßen, Kugelschockwurf, Schlussdreisprung und Sternlauf. Dabei überzeugten beide mit starken Leistungen und den Plätzen 3 und 4.

Samuel Dietlmeier zeigte bei seiner zweiten Süddeutschen Meisterschaft einen starken Wettkampf und belegte den vierten Platz. Seinen Auftritt am Freitag begann er mit einer fehlerfreien Serie im Reißen, die er mit neuer Bestleistung von 52 kg abschloss. Auch im Stoßen blieb er ohne Fehl und Tadel. Den Wettkampf beendete er mit der neuen Rekordlast von 62 kg. In der Athletik gab es neue Höchstwerte im Kugelschockwurf und Schlussdreisprung. Nur im Sternlauf blieb Samuel etwas hinter den Erwartungen. Mit vier von fünf möglichen Bestleistungen zeigte er einen hervorragenden Wettkampf und steigerte sich im Vergleich zum letzten Jahr um drei Plätze. Das regelmäßige Training und das Trainingslager im Sportcamp Regen mit der Bayerischen Gewichtheberjugend haben sich also ausgezahlt.

Für Theodor stand der Wettkampf am Samstag an. Es war sein erster Einsatz auf Süddeutscher Ebene und er konnte sich dabei gleich die Bronzemedaille erkämpfen. Seit gut einem Jahr trainiert er das Gewichtheben in Roding. Er kam über ein gemeinsames Workout bei Crossfit Cham auf den Geschmack und fand Gefallen an der Langhantel. Dass er dabei auch Talent hat, bewies er mit sechs gültigen Versuchen. Diese schloss er im Reißen mit 25 kg und im Stoßen mit 33 kg ab. Beides waren persönliche Rekorde. Seinen knappen Vorsprung gegenüber Marlon Müller vom TV Rottweil verteidigte er mit guten Werten in der Athletik. Wobei hier im Schlussdreisprung mit 4,70 m ein neuer Bestwert gelang. Am Ende war die Überraschung perfekt und er sicherte sich den Stockerlplatz.

Das Duo wurde von Jugendtrainer Matthias Hecht begleitet und betreut. Er zeigte sich mit den Leistungen der beiden Jungs sehr zufrieden. Als Fahrerin stellte sich dankenswerter Weise Eva Kurze für die Reise von 360 km zur Verfügung.

 

Einzelleistungen:

Dietlmeier Samuel, Jg. 2010 leicht, 55,6 kg Körpergewicht, 52 kg Reißen / 62 kg Stoßen, 326,85 Mehrkampfpunkte, Platz 4

Kurze Theodor, Jg. 2013 schwer, 46,5 KG, 25 / 33, 204,32 MKP, Platz 3

Christian Angermeier